Presse über Meriç

"Das perfekte Zusammenspiel macht das Zuhören zu einem einzigartigen Genuss." (Mainzer Allgemeine Zeitung)
"Dass sie mit ihrer Musik genau das Ohr ihrer Zuhörer traf, bewies der stürmische Beifall, mit dem die begeisterten Gäste die Melange aus Orient und Okzident, das Aufeinandertreffen von Morgen- und Abendland quittierten." (Giessener Anzeiger)
"Einfach bezaubernd eigenwillig und mitreißend. Das Publikum, das den Terracotta-Saal bis auf den letzten Stehplatz füllte, genoss den Rausch der vielen Einflüsse, den die Sängerin Meriç Yurdatapan, die in Istanbul aufgewachsen ist, gefühlvoll zu vermitt
"Meriç Yurdatapan, die in vielen Jazzfestivals in Deutschland nicht mehr wegzudenken ist, gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit durch ihre eigenständige Musik. Die junge Künstlerin verbindet Einflüsse verschiedener Kulturen in ihrer Musik." (Milliyet, Türkei)
"East meets West- auf das Feinste interpretiert von der aparten Brünetten mit der so brillant modulierenden Stimme." (Rheinische Post)
"Meriç' Stimme, die Musik - lädt ein auf eine Reise durch die orientalische Kunstmusik. Ein nachhaltig faszinierendes Klangerlebnis." (Amazon.de, CD-Rezension)
"Türkischer Gesang ist für westliche Ohren noch ungewohnt, wird von Meriç Yurdatapan aber sensibel und einfühlsam interpretiert und kommt beim überraschten Jazzpublikum hervorragend an." (Westdeutsche Zeitung)
"Absolut hörenswert! ...eine mitreißende, ausdrucksstarke und zugleich gefühlvolle Musik." (Amazon.de, CD-Rezension)
"Wenn man die Jazz-Version von Meriç Yurdatapan zum ersten Mal anhört, kommt es einem eher ungewohnt vor, aber am Ende des Liedes sagt man sich selbst: Dieser Wald ist aber wirklich schön!" (Hürriyet, Türkei)
"... beileibe keine "Eine-Welt-Musik", dieses nichts-sagende Etikett würde ihr nicht im Ansatz gerecht werden." (Mainzer Rheinzeitung)
"Was zu Hören ist, entzieht sich jeder klaren Einordnung, ohne dabei konturenlos zu klingen. Und das ist die große Kunst, die sie souverän beherrscht." (Wiesbadener Tagblatt)
"Es funktioniert tatsächlich: Der gebürtigen Türkin Meriç Yurdatapan glückt das Experiment The Great Turkish Songbook zusammenzustellen." (Martin Laurentius, Jazzthing)
"Meriç Yurdatapan sang in ihrer Sprache wunderschöne Geschichten von Trauer, Trennung, Liebe und einer Meeresprise auf der Haut." (Allgemeine Zeitung Worms)
"Meriç Yurdatapan die Königin des Oriental-Jazz" (Milliyet-Türkei)
"Ihre warme und helle Kopfstimme trägt in lyrischen Melodien zu perlenden Pianoläufen, ihr flirrendes Flötenspiel wird von Percussion unterstrichen." (Jazzpages, Worms "Jazz & Joy" Festival)
“Die alte osmanische Hofmusik wird zu völlig neuen Klängen geführt, ein ganz seltenes musikalisches Erlebnis.” (Rheinische Post)
"Und mit ihrer Verbindung der türkischen Musik mit dem Jazz steht Meriç Yurdatapan ganz alleine da. Es gab schon einige halbherzige Versuche in diese Richtung, aber so konsequent und so überzeugend war bisher niemand." (Thomas Kreuzer, SR2 Saarländische
”Das Ergebnis ist eine eigenständige Musik, die nirgends nach Weltmusik klingt, sondern nach einer gelungenen Vermengung der Einflüsse, die Meriç selbst prägten.” (Jazzinstitut Darmstadt, Wolfram Knauer)
“Die Künstlerin hat in dieser vitalen Begegnung der Kulturen eine aussergewöhnliche, reizvolle und absolut eigenständige Musik entwickelt.” (Jazzpodium, Klaus Mümpfer)

Über mich

Übermich

Mein Name ist Meriç Yurdatapan, und ich bin Sängerin mit Leidenschaft für Klangfarben, Sprachen und Emotionen.
Ich trete seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen auf, arbeite mit renommierten Musikern zusammen und entwickle eigene Projekte zwischen Jazz, World Music und moderner Poesie.
Für mich ist Musik ein Ort des Dialogs – ehrlich, offen und voller Energie. mehr erfahren


News

Erlebe die Musik des Quintetts Merichando – jetzt endlich auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.
Ich freue mich, die Tontechnik für die komödiantische Musiktheaterproduktion ‚Pasta e Basta‘ in der Komödie in Frankfurt zu übernehmen. Von 4. September bis 19 Oktober
Mittwoch, den 29. Oktober 2025 im Hilton Hotel, Mainz
Wie klingt kubanischer Son auf Deutsch? Sonntag, den 06. Juli um 14:00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz.

Musik

Musik-Highlight
 

YouTube

Spotify

Album

Oriental Jazz - Live in Mainz
MERIC YURDATAPAN
ORIENTAL JAZZ - LIVE IN MAINZ
ZYX-Music 2007
LC: 06350
The Great Turkish Songbook
MERIC YURDATAPAN
THE GREAT TURKISH SONGBOOK
Red Cat Music 2009
LC: 05699

Newsletter


Kontakt